Vor meiner Selbstständigkeit übernahm ich auch Aufgaben, z.B. als Aufnahmeleitung oder in der Produktion und im Schnitt. Diese Filmografie gibt einen Überblick an Beiträgen und Filmen an denen ich gerabeitet habe.
Terra X plus Schule, ZDF, k22 film
Lebensraum Supervulkan, 5 Minuten, youtube
Superkraft Gletscher, 5 Minuten, youtube
Afrika auf dem Matterhorn, 5 Minuten, youtube
Great Inventions: Doku Reihe, ZDF E, k22 film, mehr Infos
Glas, 52 Minuten, Trailer
Prothesen, 52 Minuten, in Zusammenarbeit mit Henrik Diekert, Trailer
Lawinen – die unterschätzte Gefahr, arte Wissenschaft, k22 film
In Zusammenarbeit Anna Pflüger, 53 Minuten, 28.12.2019, arte, zum Film
Mehr zum Thema Lawinen: Link zum Artikel auf heute.de
Risiko Lawine – Klimawandel in den Alpen, planet e, k22 film
In Zusammenarbeit mit Anna Pflüger, 28 Minuten, 05.01.2020, ZDF, zum Film
Beiträge für ZDF/ Volle Kanne, produziert von medi cine
Wildunfälle vermeiden, 5 Minuten, 20.04.2021, zum Beitrag
Powernapping, 5 Minuten, 06.04.2021, Beitrag bei Minute 25:36
Tipps für den Waldbesuch, 5 Minuten, 28.02.2021, zum Beitrag
Drachen steigen lassen wie die Profis, 5 Minuten, 02.11.2020, Beitrag bei Minute 25:47
Was hilft bei Wespen, 4 Minuten, 10.09.2020, Beitrag bei Minute 42:08
Trend Batiken, 4 Minuten, 15.09.2020, zum Beitrag
Alte Heilmethoden, 5 Minuten, 23.07.2020, zum Beitrag
Reinigungs Gadgets für Hunde, 4 Minuten, 07.01.2020, zum Beitrag
Nährstoffmangel, 4 Minuten, 07.01.2020
Assistenzhunde bei PTBS, facebook #unsereHelden, 5 Minuten, 25.11.2019
Flohmarkt für Fortgeschrittene, 4 Minuten, 04.07.2019
Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern, 4 Minuten, 09.05.2019
Den Jetlag austricksen, 5 Minuten, 13.08.2018
Ultra-Marathon Mountainbike, 5 Minuten, 19.06.2018
Zwischen 2015 und 2017 entstanden kaum Filme, da ich mich in Elterzeit befand.
Beitrag für das ZDF hallo Deutschland, produziert von medi cine
Mein erstes Auto mit Ursula Buschhorn, 5 Minuten, Sendetermin 22.12.1017
Deutsche Bearbeitung im Auftrag von k22 film
Irland von oben, 45 Minuten, 3Sat, Sendetermin 15.12.2017
Beitrag für das ZDF Morgenmagazin, produziert von medi cine
Scheibenwischer im Check, 2:30 Minuten, Sendetermin 28.10.2014
Beitrag für heute – in Deutschland, produziert von medi cine
Sind Markenscheibenwischer besser?, 2:30 Minuten, Sendetermin 27.10.2014
Beiträge für arte/ KurzSchluss, produziert von Kontrastfilm
Portrait: Réka Bucsi, 7:20 Minuten, Sendetermin 15.08.2014
Zoom: Die Wahrheit der Fabel, 6:20 Minuten, Sendetermin 15.08.2014
Beitrag für ZDF/ Drehscheibe Deutschland, produziert von medi cine
Alternativen zum ADAC, 3 Minuten, Sendetermin 23.01.2014
Beiträge für ZDF/ Volle Kanne, produziert von medi cine
Mein erstes Auto mit Ursula Buschhorn, 5 Minuten, Sendetermin 22.12.1017
Was sticht mich da?, 4:20 Minuten, Sendetermin 04.08.2015
Digitales Schmökern ohne eReader, 4 Minuten, Sendetermin 23.07.2015
Grusel-Styles für Kurzentschlossene, 3:50 Minuten, Sendetermin 31.10.2014
Service: Scheibenwischer im Check, 4 Minuten, Sendetermin 27.10.2014
Vor Ort: Der Ocularist, 5 Minuten, Sendetermin 13.10.2014
Mein erstes Auto mit Walter Sittler, 5 Minuten, Sendetermin 29.09.2014
Schöne Beine, bitte haarlos!, 5 Minuten, Sendetermin 25.07.2014
Vegane Ernährung, gesunde Ernährung?, 5 Minuten, Sendetermin 03.04.2014
Sicherheit für Kinder (zum Welttag des Vergiftungsschutzes), 5 Minuten, Sendetermin 20.03.2014
TÜV Prüfung der Karnevalswagen, 5 Minuten, Sendetermin 03.03.2014
Alternativen zum ADAC, 3 Minuten, Sendetermin 24.02.2014
Stottern im Griff, 5 Minuten, Sendetermin 22.10.2013 zum Welttag des Stotterns
Rund um’s Kopfweh, 5 Minuten, Sendetermin 05.09.2013
X:enius – Korallen: Können wir die Schätze der Meere retten?
Beitragsautorin, AVE GmbH für ZDF/arte, Beitragsautorin, Sendetermin 04.10.2013 auf arte, Produziert von AVEpublishing
X:enius – Offshore vs. Bürgerparks
Beitragsautorin, AVE GmbH für ZDF/arte, Beitragsautorin, Sendetermin 19.11.2012 auf arte, Produziert von AVEpublishing
X:enius (2011)
Tägliches Wissensmagazin auf arte, 26 Min., Moderationsrecherche, – planung, und -organisation, Produziert von AVEpublishing
Der Schwarzwald
Dokumentarfilm für den Schulunterricht, 25 Min., Co-Autorin und Co-Regie mit Annette Scheurich, Marco Polo Film AG produziert für FWU, 2010
Tiergeräusche für “Das Hessenquiz”
Marco Polo Film AG für HR (2009 – 2010)
Der Schwarzwald – Die Vogesen
2-teilige Doku-Reihe à 52 Min., Regie Annette Scheurich,
Marco Polo Film AG für ZDF/arte, 2010
Karawane der Bücher – Kenias Kamelbibliothek
Dokumentarfilm, 45 Min., Producer, Regie Herbert Ostwald,
Marco Polo Film AG für arte/ ZDF 2010
Scharfe Schoten – Dicke Rüssel
Dokumentarfilm, 45 Min., Producer, Regie Herbert Ostwald, Marco Polo Film AG für arte/ ZDF, 2010
Made in Pakistan
Dokumentarische Kurzfilme über die Medizintechnik in Pakistan, 10 Min., 6 Min., 3 Min.,
Autorin, fechnerMEDIA GmbH 2008
Die 4. Revolution – Energy Autonomy (Link)
Kinodokumentarfilm, 90 Min., fechnerMEDIA, Delphi Verleih, Kinopremiere April 2010
Schwerpunkt: Redaktions-Assistenz, Projektentwicklung, Creative Producer
Auf Messers Schneide (www.aufmessersschneide-film.de)
Kinodokumentarfilm über Medizintechnik, 90 Min.,
Regie-Assistentin, Set-Aufnahmeleitung, fechnerMEDIA 2008
Food Hunter
Mehrteilige Dokumentarfilmreihe, Assistentin der Post-Produktion, Along Mekong Productions für SWR/ arte
Messners Alpen
Filmdokumentation mit Reinhold Messner, 3×52/45 min., Assistentin der Vorproduktion, internationale Koproduktion, HDTV, Schwenk Film mit SWR, France 5, Wega Film, SF-DRS, YLE, Planet TV, RTV Slovenija u.a., 2005/6
What’s in it for you?
Filme über die Forschungsarbeit der EU in den Instituten des Joint Research Centre, JRC.
Kamera- und Produktions-Assistent, Schwenk Film für JRC – Europäische Kommission 2005
Innerer Nordbahnhof 1 (Abschlussfilm)
Dokumentarfilm über eine Künstlergruppe in Stuttgart und deren Lebensraum, 30 Min, Autor, Regie, Schnitt, Fachhochschule Deggendorf (heute TH Deggendorf) 2005
Wir bespielen totes Material
Dokumentarfilm, 2003, 15 Min, Kamera, Co-Autor und Co-Regie mit Gregor Bartsch, Fachhochschule Deggendorf ( heute TH Deggendorf), Freier Kanal Berlin 2004